Der Verein

Von Schreibenden, für Schreibende und alle die es werden wollen!

Roxane_Zeigend
Über uns

Münchner Schreiberlinge e.V.

Die Münchner Schreiberlinge sind ein Verein von engagierten, aufgeschlossenen Menschen, die das geschriebene Wort lieben: Autor*innen, Leser*innen, Blogger*innen in und um München.
Kennengelernt haben wir uns in Schreibkursen*, Leserunden, Buchveranstaltungen und treffen uns seit Anfang 2017 regelmäßig einmal die Woche zum gemeinsamen Austausch, Schreiben und Lesen.
Einige von uns haben bereits Bücher veröffentlicht, andere schreiben nur für sich und genauso vielfältig wie wir sind auch unsere Texte und Genres.
Über Zuwachs freuen wir uns immer!

Statistiken

Münchner Schreiberlinge in Zahlen

Aktuelle Mitglieder
0
Seit Gründung
0 Jahre
Veröffentlichte Anthologien
0

Seit der Gründung ist der Verein stetig gewachsen und wächst weiter. Mit nur einem Mitgliedsbeitrag von 1 Euro pro Monat wollen wir es allen Menschen ermöglichen dem Verein beizutreten und langfristig bei uns bleiben zu können. Gemeinsam macht schreiben einfach mehr Spaß, was sich in der großen Anzahl der Veröffentlichungen unserer Mitglieder zeigt und auch der Verein hat bereits einige Anthologien herausgebracht. 

Vereinszeitschrift

Der Schreiberling

Ein Verein braucht natürlich eine Vereinszeitschrift – wir geben uns aber nicht mit einer zusammengetackerten Kopiervorlage zufrieden, wir haben ein tolles Magazin erstellt, dass für alle, die sich für das Schreiben und Bücher interessieren, einen Mehrwert bietet!

„Der Schreiberling“ erscheint zweimal im Jahr – digital und gedruckt. Die digitale Variante ist für Mitglieder des Vereins kostenfrei, die Print-Ausgabe gibt es zum Vorzugspreis!

Aber auch wenn Du nicht zum Verein gehörst, so kannst Du natürlich eine Ausgabe von „Der Schreiberling“ erwerben – gerne auch im Abo. Schreib uns dazu einfach eine Mail unter kontakt@muenchner-schreiberlinge.de

„Der Schreiberling“ kostet 7 € + Versand pro Ausgabe.

Aktuell 7. Ausgabe

 03/2025

Vorstellung

Unsere Mitglieder

Wer sind unsere Schreibenden, wie sind sie zum Schreiben gekommen? Alles was sie über sich verraten wollen, erfahrt ihr hier. 

Mitglied werden? Einfach Online Antrag ausfüllen!

Schon mit einem Mitgliedsbeitrag von einem 1 Euro pro Monat.

Vereinsveröffnetlichungen

Anthologien

Anthologien sind Sammlungen von Texten, die in einem Buch oder einer Veröffentlichung zusammengefasst werden. Diese Texte können Gedichte, Kurzgeschichten, Essays oder andere literarische Werke sein, die thematisch oder stilistisch miteinander verbunden sind. Oft stammen sie von verschiedenen Autoren, die ihre Werke zu einem bestimmten Thema oder Genre beitragen. Anthologien bieten eine breite Vielfalt an Perspektiven und Stilen und sind eine beliebte Möglichkeit, neue Autoren oder Themen kennenzulernen. Sie können auch historische oder kulturelle Entwicklungen in der Literatur widerspiegeln.

Dunke Nächte, Stade Zeit

Dunkle Nächte, stade Zeit Weihnachten und Rauhnächte Wenn die Zeit der Wunder und das Fest der Liebe enden, beginnen die zwölf toten Tage außerhalb der Zeit. Die Wilde Jagd bricht auf, sucht die Lebenden heim. Tiere reden. Menschen können einen Blick in andere, dunkle Welten werfen. In diesen Nächten scheint alles möglich… 

Hic Sunt Dracones

Durch Länder, Gewässer, Luft und Weltraum führen uns Expeditionen in unbekannte Gebiete. Immer dabei ist die Landkarte, auf der die Worte prangen: “Hic sunt Dracones” – hier sind Drachen! Eine Warnung, die beachtet werden sollte. Sonst kann es passieren, dass wir im Hort eines Drachen landen, auf einer einsamen Insel oder in einem Wurmloch, verloren in Zeit und Raum…

Mensch-Gemacht

Buchdruck, Elektrizität, Computer – bahnbrechende Erfindungen die unsere Welt geprägt haben. Doch so segensreich der Fortschritt ist, so sehr bedroht er auch unsere Existenz. Nur mit nachhaltigen Technologien, können wir Technik und Natur in Einklang bringen und im Gleichgewicht miteinander leben. “Mensch-Gemacht” ist eine Anthologie über Mensch, Natur und Technik…

Für Fragen, Anregungen und alles andere!

Kontakt

[contact-form-7 id="8e9ae4f" title="Kontaktformular 1"]
Aktuelles

Ausschreibungen

Gerade ist unsere neuste Ausschreibung für die 14. Anthologie gestartet. Thema ist “München. Traum oder Alptraum?” Herausgeber sind unsere beiden Mitglieder Peter Teschke und Nelly Altmeyer. Was ist eigentlich »typisch München«? Sind es die Biergärten, die Surfer am Eisbach oder die Nackerten im Englischen Garten? Die Wiesn und die Schickeria auf der Maximilianstraße? Der FC Bayern oder die Sechzger? Oder ist es schlicht die teuerste Stadt Deutschlands, wo die Mieten genauso hoch sind wie die Zahl der Bierleichen unter der Bavaria?
München ist eine Stadt der Gegensätze…

Schickt uns eure Geschichten bis zum 30.09.2025!

Veröffentlichungen

Bücher unserer Mitglieder

Ipsum vitae molestie tellus eu ultricies curabitur porttitor commodo donec, justo duis leo adipiscing metus congue sed elementum ornare.
FAQ

Häufige gestellte Fragen

Alles was euch beschäftigt, unklar ist oder sonst von Interesse für euch sein könnte.
Sollte sich auf eure Frage hier keine Antwort finden meldet euch bei uns.

Was ist eine Normseite?

Eine Normseite ist ein standardisiertes Maß, das in der Literatur- und Verlagsbranche verwendet wird, um den Umfang von Texten zu bewerten. Ursprünglich diente die Normseite dazu, die Länge von Manuskripten unabhängig von Schriftgröße oder Formatierung einheitlich darzustellen, was vor allem für Autorenhonorare und den Umfang von Buchprojekten wichtig war.

Eine klassische Normseite wird wie folgt definiert:

  • Zeilenanzahl: 30 Zeilen pro Seite
  • Zeichenanzahl: 60 Anschläge (Zeichen) pro Zeile
  • Zeichenanzahl insgesamt: etwa 1.800 Zeichen pro Seite

Was sind Content Notes?

Content Notes in Büchern sind Hinweise oder Warnungen, die den Leser über potenziell belastende oder sensible Inhalte im Buch informieren. Sie sollen dem Leser die Möglichkeit geben, sich auf solche Themen vorzubereiten oder sie zu vermeiden, falls diese für ihn unangenehm oder verstörend sein könnten.
Die Hinweise sind oft allgemein gehalten, um nicht zu viel von der Handlung vorwegzunehmen, bieten aber genügend Informationen, damit der Leser*in sich auf die Inhalte einstellen kann.

Obwohl Content Notes und Trigger-Warnungen ähnliche Zwecke verfolgen, sind sie nicht identisch. Trigger-Warnungen sind spezifischer und richten sich oft an Menschen, die durch bestimmte Themen getriggert werden könnten, während Content Notes allgemeinere Hinweise auf sensible Inhalte geben.

Was macht ein gemeinnütziger Verein?

Ein gemeinnütziger Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke, die dem Gemeinwohl dienen, wie Bildung, Naturschutz oder Wohlfahrt. Er arbeitet selbstlos, das heißt, er verwendet alle Mittel ausschließlich für den Vereinszweck und nicht für private Gewinne der Mitglieder. Steuerliche Vorteile wie die Befreiung von der Körperschaftssteuer und die Möglichkeit, Spendenbescheinigungen auszustellen, kennzeichnen diese Vereine. Die Gemeinnützigkeit wird durch das Finanzamt anerkannt, basierend auf der Satzung und der tatsächlichen Tätigkeit. Der Verein muss regelmäßig nachweisen, dass er die ihm anvertrauten Mittel zweckgebunden und transparent verwendet.
Video

Lesungen bei YouTube

Tauche ein in die Welt der Münchner Schreiberlinge! Auf unserem YouTube-Kanal erwarten dich spannende Lesungen unserer Mitglieder, die ihre Werke bei verschiedensten Veranstaltungen zum Besten geben. Erlebe die Vielfalt an Geschichten und erlebe was unsere Gemeinschaft ausmacht. Abonniere jetzt und verpasse keine Lesung mehr!

Nächste Termine

Erlebt die Vielfalt unseres Vereins! Ob Stammtisch, Lesungen, Messebesuche oder besondere Events – bei uns ist immer etwas los. Bleibt auf dem Laufenden und erfahrt hier, wann und wo wir uns treffen.

Mitglied werden? Einfach Online Antrag ausfüllen!

Schon mit einem Mitgliedsbeitrag von einem 1 Euro pro Monat.

Nach oben scrollen